Schriftzug Gavriilidis transp

 

#Familie

Familienkonflikte in der Familie oder in der Herkunftsfamilie konstruktiv angehen: mit Mediation. Wo eigene Konfliktlösungsversuche in der Familie gescheitert sind, kann Mediation weiterhelfen.


Veränderungen in der Familie wie Pensionierung, Pflegebedürftigkeit der Eltern, Geburt oder Auszug eines Kindes, Aufnahme von Pflegekindern, neue Partner, Veränderungen in der Patchwork-Familie und andere Ereignisse in der Familie können zu Streitigkeiten und verhärteten Fronten führen, sodass eigene Konfliktlösungsversuche vielleicht nicht mehr fruchten oder stocken. Auch bei Generationen übergreifenden Streitigkeiten in der Familie oder bei Konflikten nach der Scheidung kann Mediation weiterhelfen. Die Mediatorin vermittelt bei der Klärung und Ordnung der Konfliktthemen. Sie unterstützt die Konfliktparteien beim Finden von möglichen Lösungsoptionen und bei der befriedigenden Beilegung des Familienstreits mit möglichst verbindlichen Vereinbarungen.